Der Unterschied zw. Mathematik und Philosophie

Der Mensch weiß, es gibt 2 Geschlechter. Der postmoderne Mensch weiß, es gibt 57 Gender (oder eine beliebige Zahl zw. 3 und 100). Der Philosoph meint, nach dem Prinzip von Gender, könnte es statt 57 ebenso ca. 7-8 Milliarden Gender geben (wenn ein jeder sein57 Gender, inkl. Pronomen, selbst bestimmen darf).

Die Frage ist nun, ob die Differenz zwischen 2 und 57 größer/kleiner ist, als die Differenz zwischen 57 und 7 Milliarden.

Der Mathematiker sagt das Offensichtliche. Die Differenz zw. 57 und 7 Milliarden ist größer.

Der Philosoph sagt das Offensichtliche. Die Differenz zw. 2 und 57 ist größer.

Um zu entscheiden wer recht hat, brauchen wir also eine 3. Disziplin, die mit Mathematik und Philosophie nichts zu tun hat. Ich habe den Verdacht, die Deutschen haben entschieden, dass diese 3. Disziplin der Sozialismus ist.

Kategorie des Blogposts: kurz und schmerzhaft 😉

Ein Gastbeitrag von Luis_e*man_i*xe

Advertisement

2 thoughts on “Der Unterschied zw. Mathematik und Philosophie

  1. Hömma, dat iss doch ganz einfach: Zwei sind Eine zuviel!

    Den Rest soll das marxistisch-senilisozialistische Soziologinnen-Gekröse dritter Genderabweichung mit Mainstreaming-Koeffizienten Q^-13 unter sich klären.

    Em_a*nz-ix_in (aka das Überwesen)

    😉

    Liked by 1 person

Comments are closed.