Merkwürdig riechende IT-Typen kontrollieren unsere Welt. Eigentlich wollte ich den Artikel auf Englisch schreiben, aber dann kam mir heute morgen der Text von Heino Bosselmann bei Sezession auf den WordPress Reader, der in eine ähnliche Richtung geht. Vor allem sah ich zum ersten Mal den Begriff „Solutionismus“, welcher im verlinkten Kongressbeitrag erläutert wird.
OK, Soziologen erfinden desöfteren neue Begriffe, um etwas auszudrücken, was sie selbst nicht verstehen. Hier hat anscheinend ein russisch-amerikanischer Schreiberling, der sich mit einem Doktor der Geschichtswissenschaften von Harvard schmückt, den Begriff „Solutionism“ erfunden, der ausdrückt, dass die Internet Eliten aus dem Silicon Valley ernsthaft denken, dass ihre „Lösungen“ in der Lage sind „die Menschheit zu retten“. Die wenigen Abschnitte, die ich von Morozov gelesen habe, erscheinen mir eher polemisch, ohne dass er wirkliches Wissen über Computer, Software und Internet hat. Die Effekte eines mehr oder weniger zentral (aus Silicon Valley) gesteuerten Informations-nahezu-Monopols im Internet hat er allerdings gut erfasst. Ansonsten, wie viele Geisteswissenschaftler, wirft er links und rechts nur so mit historischen und literarischen Referenzen um sich, damit auch jeder merkt, dass es sich hier um einen gebildeten Menschen handelt. Meh.
Als Student in den späten 70’ern, frühen 80’ern habe ich gelernt wie man Computer für alle möglichen Zwecke, und zwischen Faustgröße und Schrankgröße baut. Wer ein „Hello World“ auf den Bildschirm zaubern konnte war schon ein Programmierer 🙂 Der arme Student und später Berufseinsteiger Luisman hat sich damals auch zum Anwendungsprogrammierer verdingt, um sich den ersten Benz kaufen zu können. Der „funky smelling IT guy“ kommt also aus eigener Erfahrung auch mit anderen ‘Lohnprogrammierern’, weil man bei Compiler- und Linker-Fehlern durchaus mal eine Nacht vor dem Bildschirm zubringt, und am nächsten Morgen mit verquollenen Augen und ohne geduscht zu haben das Haus verlässt.
Bei der Lektüre des Sezession Artikels kam mir auch eine Aussage von Elon Musk in den Sinn, der vor den unbeabsichtigten Folgen einer künftigen A.I. (artificial intelligence – künstliche Intelligenz) Landschaft warnt, und anmahnt, dass man die Entscheidungen über den Einsatz von A.I. bitte nicht allein den Ingenieuren überlasst, sondern eine breite gesellschaftliche Debatte darüber führen sollte. Abgesehen davon dass Musk – wie alle anderen Silicon Valley Milliardäre – seine eigenen Forderungen in der Praxis unterläuft (Tesla mit Autopilot), und zugibt, dass es für seine Mahnung wahrscheinlich eh schon zu spät sei, schließt er sich den Warnungen von Morozov im Grunde an.
Wie andere ‘Aluhütler’ rede ich immer wieder über die Macht der internationalen Finanzoligarchie und dass diese einen neuen Feudalismus repräsentieren. Wenn es doch nur so einfach wäre, dass es sich hierbei nur um Juden handelte. 😉 Diese Silicon Valley Clique, die sich vormals um Facebook, Google, Paypal, Ebay, Amazon usw. aggregierte, steht inzwischen in der Liste der reichsten hundert Leute der Welt. Und diese Leute, die in ihrer Jugend im Keller oder der Garage saßen, nach Schwanz rochen, und als sie noch arm waren eine Möse höchstens mal auf ihren Bildschirmen sahen, sehen sich nun als Weltenretter. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass diese ehemaligen Incels nun auf Rachefeldzug an der Welt sind.
Wenn dir deine Apple Watch deine Herzfrequenz misst, die nach drei Treppenstufen in die Höhe schnellt, wartest du dann auf den Vorschlag der A.I., dass du schnellstens einen Gemüsesmoothie inhalieren solltest und dass sie dich an deine nächste Yoga-Klasse erinnert? So etwas halten aber die Tofu-betriebenen A.I.-Entwickler für eine „Problemlösung“, etwas für die Menschheit unverzichtbares, einen guten Grund ein paar hundert Euro für so einen Elektronikschrott auszugeben.
Bei Fragen zur Klimakrise, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Wikipedia, die UN, den Sierra Club, den Club of Rome, Greenpeace, vielleicht noch den Guardian, und lesen Sie die IPCC Papiere (aber bitte die dort verarbeiteten Daten nicht verifizieren).
Fragen zu COVID-19, SARS-COV-2 : Bitte nur auf die offiziellen Verlautbarungen der WHO und der nationalen Gesundheitsbehörden hören, sowie die Wiederkäue derer in den Mainstream Medien. Nicht auf „obskuren Internetseiten“ nachlesen, so lange die ‘Faktenchecker’ nicht ihr ja und amen dazu gegeben haben.
Ja, dies alles löst ein Problem, nämlich, dass man die Leute, die an deiner Indoktrination reich werden, nicht an der nächsten Laterne aufhängt. Dir wird verzapft, dass CO2-Steuern das ‘Klimaproblem’ lösen, dass Masken und Lockdowns und experimentelle Impfungen das COVID-Problem lösen, ohne dass die Leute, die das Geschwafel verbreiten, die geringste Ahnung von den wissenschaftlichen Fakten haben. Du wirst mit dieser Kost täglich abgefüttert, wenn du in eine Zeitung schaust, den Fernseher anmachst oder den Browser öffnest. Insbesondere während der Lockdowns, in denen man kaum mit anderen Menschen direkt in Kontakt kommt, wirkt diese Indoktrination, diese Schwemme von Alternativlosigkeiten, überwältigend.
Von den links-grünen Staatsschauspielern und staatlich bezahlten Medienleuten wird dir erzählt, dass der Kapitalismus böse und menschenverachtend ist, womit sie ja recht haben, wenn sie denn den Finanzfeudalismus meinten. Paradoxerweise glauben diese ‘Kapitalismuskritiker’ im selben Atemzug, das der „great reset“, welcher genau diesen Finanzoligarchen nun ALLES Kapital, ALLES Eigentum gibt, das Problem des Kapitalismus löst. Wer ist jetzt böse und menschenverachtend, und wer ist einfach nur saublöd?
Heino Bosselmann macht sich vor allem Sorgen um die Nation (im Tenor des Magazins für das er schreibt). Ich mache mir Sorgen um die geistige Gesundheit des europäischen Menschen, egal wo auf der Welt er sich herumtreibt.
Reblogged this on Nicht-Linke Blogs.
LikeLiked by 1 person
Du schreibst:
“OK, Soziologen erfinden desöfteren neue Begriffe, um etwas auszudrücken, was sie selbst nicht verstehen.”
Und kreiertest damit eine Weisheit und ein Zitat für die Ewigkeit. Habe das gleich in mein virtuelles Schatzkästchen gepackt, für eine spätere Verwendung.
Tja, zum Text: Ich habe mit einem Commodore VC20 als Autodidakt begonnen zu programmieren und dachte in meiner Naivität nicht, was 2K-Hauptspeicher in Wirklichkeit bedeuten und wurde somit recht schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt, als es hieß: Speicher voll.
Tja, Wirtschaftsinformatiker bin ich dennoch geworden aber irgendwie fehlten mir immer ein paar KB, um die Weltherrschaft an mich zu reißen 😉
Heute hocken diese Schnössels auf ihren Terabytes und mehr und können nicht mal im Ansatz nachvollziehen, wie holperig die 80er und 90er Jahre des letzten Jahrtausends waren.
Aber dafür können sie nun HTML und für Facebook in Asien zensieren, was das Zeug hält …
LikeLiked by 1 person
Mist, mal wieder das “ vergessen, sorry.
LikeLike