Perzeptionsfehler

Polizisten verteidigen das Gesetz

Wie jeder andere Arbeitnehmer tun Polizisten das, was der Chef ihnen aufgetragen hat. Wer nicht den Willen hat ein Problem mit Gewalt zu lösen wird gewiss nicht Polizist. Im Internet finden sich unzählige Videos mit Polizisten auf einem ‘power trip’, also in denen sie Gewalt anwenden, weil sich jemand ihren oft willkürlichen Anweisungen nicht beugt. Obwohl immer mehr Polizisten mit einer sog. ‘body cam’ ausgerüstet werden, die der Polizist selbst vor einem Einsatz einschalten muss, ändert das nichts am Verhalten. Man kann von keinem Polizisten verlangen, dass er alle Gesetze kennt – das ist selbst bei erfahrenen Anwälten und Richtern nicht gegeben.

Ohne eine breit akzeptierte moralische Grundausstattung ist ein Polizist nichts anderes als ein bezahlter Schläger einer Mafia-Organisation. Den nicht mehr auszuradierenden Beweis lieferten die letzten zwei Jahre des Corona-Terrors.

Demokratie schützt Minderheiten

Das ist so falsch, dass nicht einmal das Gegenteil ganz richtig ist. Demokratie bedeutet, dass die Mehrheit der Minderheit Vorschriften machen kann. Der einzig gewaltfreie Weg des Minderheitenschutzes ist eine Verfassung, in der explizit oder implizit festgeschrieben ist, was die Demokratie alles nicht tun darf. Mit dem Argument des Minderheitenschutzes setzt die Demokratie oft Gesetze durch, welche die Mehrheit unterdrücken. Demokratie bedeutet nur, dass man je nach Stimmung und Manipulationsgeschick, morgens als Mehrheit A beschließen kann und nachmittags das Gegenteil von A. Minderheitenschutz ist genuin anti-demokratisch.

Die Medien informieren Dich

Das klingt jetzt veraltet, aber in den 60’ern waren die Eltern, Kirchen und die Medien selbst davon überzeugt, dass Medien den Auftrag der unabhängigen Berichterstattung haben. Sie stilisierten sich selbst zur inoffiziellen vierten Gewalt im Staate hoch, als Garant des informierten Wählers in einer Demokratie. Theoretisch macht das sogar Sinn.

Vor den Medien gab es die offiziellen Verlautbarungen des Herrschers oder der Kirche nur in gesprochener Form, weil die meisten eh nicht lesen konnten oder wollten. Außer der Reichweite hat sich mit Radio, Fernsehen und Internet daran nichts geändert. Neben der Diskussion über die Beschlüsse der Herrschenden in der Familie, in Kneipen, oder sonstigen Zusammenkünften, kann man nun die Internetkneipen besuchen (Blogs, Videoplattformen).

Weil unsere Sinnesorgane und Gehirn sich auf bestimmte Details fokussieren müssen, kennen wir immer nur den wahrgenommenen Teilaspekt der WahrheitTM. Die allumfassende Wahrheit ist flüchtig. Um sich ein möglichst breites Informationsbild zu beschaffen, muss man möglichst viele Wahrnehmungen, d.h. die Wahrheiten Vieler, akkumulieren. Die Medien leisten das nicht und wollen es i.d.R. auch nicht leisten. Die Publikation nur einer ausgewählten Wahrheit ist nicht Information, sondern immer nur Propaganda.

Eine staatlich eingeführte Währung hat einen absoluten Wert

Geld oder eine Währung ist ein Vergleichsmaßstab und hat keinen intrinsischen Wert. Gold-, Silber- und Kupfermünzen sind ein Tauschmittel, und keine Währung (oder „richtiges Geld“), auch wenn sie dazu missbraucht wurden. Das wertvollste Tauschmittel ist eines, welches seinen Wert nicht durch natürlichen Zerfall verliert, wie z.B. die Edelmetalle, Diamanten usw.

Eine staatlich eingeführte Währung, die als Vergleichsmaßstab zwischen Tauschmitteln dient, unterliegt zwar nicht unbedingt den Naturgesetzen des Zerfalls, aber den Gesetzen der staatlichen Willkür. Inflation und Deflation unterliegen staatlicher Willkür. Eine Unze Gold bleibt eine Unze Gold, egal, was der Staat mit dem Fiskalgeld treibt.

Die Wahrheit obsiegt am Ende

Wenn sich der von dir wahrgenommene Teilaspekt der WahrheitTM als eine mit den Naturgesetzen vereinbare Wahrheit herausstellt, dann hattest du ausnahmsweise mal keinen Perzeptionsfehler (Wahrnehmungsfehler). Wir irren uns ziemlich oft, egal für wie intelligent wir uns halten.

Das System funktioniert

Unser Sonnensystem fliegt mit irrer Geschwindigkeit durch das All. Die Erde und andere Planeten eiern auf elliptischen Bahnen um die Sonne. Die physikalischen, chemischen, biologischen Naturgesetze funktionieren. Alles was gegen diese Naturgesetze verstößt kann nicht auf Dauer funktionieren. Wir fragen uns nie, wenn wir über unsere selbst geschaffenen Systeme (z.B. Demokratie, Gesetze,…) sprechen, ob wir damit gegen ein Naturgesetz verstoßen.

Der Mensch ist gut

Was ist „gut“? Wir sind inzwischen recht gut darin, im Schnitt ca. 80 Jahre lang zu leben. Manche sind sehr gut darin, andere anzulügen und zu betrügen. Einer passt sich ganz gut in unsere Regeln und Gepflogenheiten ein? Meist meinen wir es diffus moralisch, und…

Moral setzt sich durch

Vielleicht ist es insbesondere seit 2015 vielen aufgefallen, dass Moral oder moralisches Handeln in anderen Gesellschaften, Ethnien, Kulturen usw. ganz anders gesehen wird als bei uns. Moral ist nichts Absolutes. Die christliche Morallehre überschneidet sich in einigen Punkten mit der moslemischen, die zwei sind aber in unzähligen Fragen diametral entgegen gesetzt. Es gibt keine Moral mit Weltgeltung.

Krieg ist vermeidbar

Ich hatte schon mal einen Artikel darüber geschrieben, dass die derzeit anhaltende Friedensphase in Mitteleuropa historisch extrem ungewöhnlich ist. In den vergangenen 500 Jahren hat jeder statistisch mindestens einen Krieg im eigenen Land selbst miterlebt. Die Boomergeneration dürfte vielleicht die erste, wenn nicht, eine der wenigen Generationen sein, die nie einen Krieg hautnah erlebt hat (aber wir haben ja noch ca. 20 Jahre :evilgrin: ). Proximity + Diversity = War. Geographische Nähe kombiniert mit kultureller/moralischer Unterschiedlichkeit führt zum Krieg.

Die Rente ist sicher

Jede Rente hängt von der demographischen Entwicklung ab. Selbst die privaten Renten hängen davon ab, ob die nächsten Generationen wirtschaftlich erfolgreich sind, und ein entscheidender Faktor dafür ist, dass es genügend Leute sind, die etwas erarbeiten und etwas kaufen. Ohne Kinder gibt es keine Rente, und wer als kinderloser Rentner trotzdem Gelder bezieht, der schmarotzt nur von den Kindern anderer Leute.

Freunden kann man vertrauen

… bis er dir eine Kapitallebensversicherung verkaufen will.

Might makes right (Wer die Macht gewinnt ist im Recht)

Wer die Macht gewinnt hat die Möglichkeit das Recht so zu ändern, dass er immer im Recht ist. Wenn sich Gesetze aber nicht mehr an den Naturgesetzen orientieren, dann funktioniert das ganze System nicht mehr, und bricht zusammen. Temporär macht der Mächtige die Gesetze, aber wenn die nicht funktionieren, dann wird er irgendwann entmachtet, und manchmal sein ganzes Volk mit ihm.

Politiker sind Volksvertreter

So war das mal idealistisch gedacht, und diesen Unfug haben uns die Lehrer in den Schulen verzapft, obwohl sie meist selbst das Gegenteil beweisen konnten. Wenn du 10.000 EUR im Monat dafür bekommst in einem Parlament herum zu sitzen, und sonst nichts anständiges gelernt hast, was ist dir persönlich dann wichtiger: Das Geld oder das Volk?

Feminismus tritt für Frauenrechte ein

Es ist Lesbenbevorzugung, weil Lesben i.A. mit Männern nicht mithalten können, die als Frauenrechte verkauft wird. Viele Frauen sind darauf herein gefallen. Aber selbst bei dieser rein weiblichen Angelegenheit haben die Männer gezeigt, dass sie es besser können. Die haben sich einfach zur Frau erklärt und sagen den Mädels wieder wo es lang geht.

Advertisement

4 thoughts on “Perzeptionsfehler

  1. Als ungewollt kinderlos schmarotze ich, wenn ich einmal Rentnerin bin, vom Geld anderer Leute Kinder.
    Was schlagen Sie vor?
    Selbstentleibung, oder aktive Sterbehilfe durch einen staatlichen Abgesandten?

    Like

      1. Gold hat nur dann und nur solange einen Wert, wenn man seinen Besitz notfalls auch mit Gewalt verteidigen kann.
        Man könnte das Gold zwar vielleicht so gut verstecken dass, niemand es finden kann, aber wenn man es dann noch einmal nutzen möchte um es gegen Waren oder Dienstleistungen ein zu tauschen, dann muss man zwangsläufig offen zugeben dass man Gold besitzt.
        In den Zeiten für die Leute sich Goldvorräte anlegen, ist es nun aber oft sehr viel wirtschaftlicher das Gold der Goldbesitzer zu erwerben in dem man die Goldbesitzer per Folter zur Preisgabe ihrer Goldverstecke oder zur freiwilligen Herausgabe des Golde zwingt und sie anschließend kostengünstig ermordet. Ein gutes historisches Beispiel ist die Ermordung des letzte Inkakönigs durch die Spanier.
        Interessant fand ich zum Thema Gold und Vermögensanlage auch die Ausführungen von John Michael Greer in “Dark Age America”. Ich zitiere dazu hier aus https://www.freizahn.de/2017/02/in-der-folge-der-industriellen-zivilisation/ :
        ” In den restlichen Kapiteln diskutiert Greer unter anderem auch die Sinnhaftigkeit von Vermögensanlagen in Gold und Silber in Krisenzeiten und das schon heute in großem Umfang zu beobachtende, für Gesellschaften im Niedergang typische Sinken des Ansehens der Eliten und der mit diesen verbundenen Bereiche und Institutionen, heute der Wissenschaft, der Medizin, der Presse und anderer Institutionen. Am Schluss regt er dann zum Nachdenken darüber an, was eine in ein dunkles Zeitalter versinkende Zivilisation vielleicht noch tun kann, um einen möglichst großen Teil ihres Schatzes an teuer erworbenem Wissen, Können und Erfahrung an die irgendwann in ein paar Jahrhunderten vielleicht aus ihren Ruinen entstehende nächste Zivilisation weiterzugeben.”
        Das beste Vermögen, gerade auch mit Blick auf eine turbulente und unsichere Zukunft, ist Wissen und Können, bzw. das was man im Kopf hat. Es gibt vorallem in der Landwirtschaft und in der Medizin, aber auch in vielen anderen Bereichen extrem wertvolles und zugleich ziemlich zeitloses Wissen, dass viele aber nicht kennen.

        Like

Comments are closed.