Wer ist der Chef hier?

Bei Twitter ist es inzwischen offensichtlich Elon Musk. Er führt den Laden erst mal wie ein Eigentümer-Unternehmer, so wie er seine anderen Unternehmen führte, bis er jemanden fand, den er als verantwortungsvollen Chef an seiner Statt einsetzen konnte. Es wird immer schwierig bleiben, so einen Anstatt-Chef zu finden und dauerhaft so zu motivieren, dass der die Bude so führt, wie wenn sie ihm gehören würde. Viele große Unternehmen versuchen alle möglichen Spielarten der Motivation, um ihre Geschäftsführer, Abteilungsleiter usw. zur Zusammenarbeit zu bewegen, die den maximalen Nutzen der Gesamtfirma in den Vordergrund stellt, ohne individuelle Leistungen zu vernachlässigen.

Continue reading Wer ist der Chef hier?
Advertisement

DEPP hat wieder gewonnen

DEPP, die Deutsche Einheitspartei Plus, hat sich auch in Niedersachsen wieder durchgesetzt. Ich sagte schon an anderer Stelle, dass man das einfach akzeptieren sollte und auf dieser Basis für sich selbst entscheiden muss. Der Durchschnittsdeutsche wählt lieber das bekannte Elend, schwindelt es sich selber schön, anstatt sich einen Ruck zu geben und mal was anderes zu wagen. Die Alternative beschränkt sich darauf, entweder den einen Depp oder den anderen Depp zu wählen. Wer keinen Depp wählt, ist entweder ein Schwefelbruder oder hat die Sinnlosigkeit des Wählens schon eingesehen.

Continue reading DEPP hat wieder gewonnen

Das deutsche Volk

Ich zitiere Klonovsky aus

Made in Germany und „Ordnung muss sein” gehören zusammen wie Kehrwoche und deutscher Idealismus. Ich kann das hier nur sehr grob darstellen, aber die Kehrseite der „faustischen” deutschen Qualitäten waren ein übertriebener Arbeitseifer bei einer gewissen Unfähigkeit, das Leben zu genießen, ein Ordnungskoller und Perfektionsdrang sowie ein geistiger Fanatismus – kein Volk hat sich je so in Theorien und Wolkenkuckucksheimen verloren wie das deutsche, es war kein Wunder, dass ein deutscher Mönch das Schisma über Europa brachte, dass der romantische Eskapismus im Wesentlichen aus Deutschland stammte, so wie fast alle philosophischen Systeme der Neuzeit, die Hegel- und Heideggerei, der Marxismus, aber auch Psychoanalyse, Anthroposophie und der grüne Planetenrettungsgedanke, von Angehörigen dieses erstaunlichen Volkes in die Welt gestemmt wurden.

Continue reading Das deutsche Volk

Liberalismus und die Überprüfung der sogenannten Aufklärung

Oder: das materielle und das innere Leben

Erst mal will ich den Zahn ziehen, der die Kommunisten als Linke darstellt, und die Nazis als Rechte. Verschiedene Leute haben das schon ausgearbeitet. Es wird weiterhin verschleiert, das Nazis National-Sozialisten waren, und der Faschismus eine wirksame Vereinigung der Regierung mit den großen Firmen darstellte, der eine Klassenunterscheidung zwischen quasi-aristokratischen Unternehmern und sog. Werktätigen forcierte. Und ich will erst mal erläutern, warum das auch in einem kapitalistischen Kontext Sinn macht.

Continue reading Liberalismus und die Überprüfung der sogenannten Aufklärung

Perzeptionsfehler

Polizisten verteidigen das Gesetz

Wie jeder andere Arbeitnehmer tun Polizisten das, was der Chef ihnen aufgetragen hat. Wer nicht den Willen hat ein Problem mit Gewalt zu lösen wird gewiss nicht Polizist. Im Internet finden sich unzählige Videos mit Polizisten auf einem ‘power trip’, also in denen sie Gewalt anwenden, weil sich jemand ihren oft willkürlichen Anweisungen nicht beugt. Obwohl immer mehr Polizisten mit einer sog. ‘body cam’ ausgerüstet werden, die der Polizist selbst vor einem Einsatz einschalten muss, ändert das nichts am Verhalten. Man kann von keinem Polizisten verlangen, dass er alle Gesetze kennt – das ist selbst bei erfahrenen Anwälten und Richtern nicht gegeben.

Continue reading Perzeptionsfehler

150 Jahre Staatlichkeit

Über eine Nation die nie entstand

zur geplanten Veröffentlichung am 18. Januar 2021

Rudolf hatte einen elastischen Gang, so etwas wie einen Sprung im Schritt, den ich von ihm erbte. Nicht wie ein Balletttänzer, der magisch über den Boden gleitet, nein, eher wie die domestizierte Version eines Sprungschrittes, den kleine Kinder haben, wenn sie nicht rennen dürfen, aber schnell gehen wollen. Er wurde im Allgemeinen als sehr elegant angesehen, obwohl er in den Anzug, der mal seinem Opa gehörte, und der nach dessen Tod um-geschneidert wurde, mit 16 noch nicht so ganz hinein passte. Immerhin war er nun Schreiner- und Zimmermanns-Lehrling und konnte beim besten Willen nicht mehr in kurzen Hosen herumlaufen. Er lief die 5 km zu seinem Lehrplatz täglich. Eigentlich marschierte er sie, zusammen mit Anton, einem anderen Lehrling aus der Nachbarschaft. Sie kannten sich von der Schule. Meist sangen sie beim Marschieren, um den Schritt zu halten. Sie brachen jeden Tag zur gleichen Zeit auf, denn wenn sie zu spät kamen – es war knapp 1 Stunde zu Fuß – bekamen sie zur Begrüßung vom Meister gleich mal eine Maulschelle.

Continue reading 150 Jahre Staatlichkeit

Weitersaugen bis der Wirt stirbt

Ich schaue derzeit „Die Medici“, 3. Staffel. Ich weiß schon dass das Phantasie ist, aber in Teilen entspricht es durchaus den Gegebenheiten der Vergangenheit. Da bekriegen sich Familien innerhalb eines Stadtstaates untereinander, politische Intrigen werden gesponnen, und ab und zu stehen auch die paar tausend Soldaten des einen Stadtstaates vor den Mauern des anderen. Die Eliten in Florenz sind Bankleute und Händler, welche auch in einem Stadtrat die Politik oligarchisch-demokratisch bestimmen. So ähnlich stellen sich einige Libertäre die ideale Welt vor, eine Welt die so ähnlich mal war in Europa, eine Welt, die nicht überlebt hat, weil sie viel zu fragil war. Continue reading Weitersaugen bis der Wirt stirbt

Bald hammas gschafft

Ich würde gerne mit anderen Deutschen eine Wette darüber abschließen, ob im Jahre 2100 bis 2150 ein weltweiter Deutschen-Gedenktag eingeführt wird. Das Problem dabei ist, ob noch jemand da sein wird, der die Wettschulden bezahlt, bzw. eintreibt. Die Kräfte, welche die Selbstabschaffung euphorisch vorantreiben, sind auf vollen Touren. Gerade die Leute, die Umverteilung und Gleichstellung für das Allerbeste seit geschnitten Brot halten, sind dabei den Umverteilungstopf mit immer größeren Löchern zu versehen. Das mit der Umverteilung wird erst dann enden, wenn nichts mehr zu verteilen da ist. Unter diesen Umständen halte ich die Selbstabschaffung für völlig gerechtfertigt, ja sogar wünschenswert. Continue reading Bald hammas gschafft

Welches Volk?

Zu den Nachtgedanken des Götz Kubitschek.

https://sezession.de/58589/nachtgedanken-3-anwendungsvorrang

Und dies ist nun die eigentliche politische Katastrophe unserer Zeit: daß es dem Volk als dem wichtigsten Element des Nationalstaates an den Kragen geht. Auch über diese Grundüberzeugung (daß das Staatsvolk wichtiger sei, als die vergänglichen Formen der Staatlichkeit) schreibt Ulrich Vosgerau sehr klar und für jeden Laien verständlich: Continue reading Welches Volk?