Die Wohlstandverwalter (4)

Illustrieren wir das heutige Thema mal mit einem aktuellen Vorgang. Samuel Benjamin Bankman-Fried. Der sieht aus wie ein frisch gefickter Hamster. Alle 4 Namensbestandteile schreien dir förmlich ins Gesicht: JUDE!!! Dem sollte man ein Lätzchen umhängen, auf dem vorne „Mutti’s Liebling“ und auf der Rückseite „fall guy“ steht. In der korrupten Finanzpresse wurde er als junges Investorengenie gehandelt. Das Bübchen ist 30 Jahre alt. Bubba im Hochsicherheitsknast hat sich schon auf Frischfleisch gefreut, aber der Richter entschied, dass der Knabe frei zu lassen ist, wenn er wieder ins Kellergeschoss seiner Eltern einzieht, wo er seine Jugend mit Computerspielen und YouPorn verbrachte.

Continue reading Die Wohlstandverwalter (4)
Advertisement

Grenzkosten und Wirtschaftlichkeit

In einem vorherigen Artikel betrachtete ich die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Bevölkerungsrückgangs. Manch einer denkt sich das etwas zu einfach. Es ist eben nicht so, dass wenn weniger Konsumenten da sind, und eben auch weniger Produzierende, die wirtschaftlichen Verhältnisse sich einfach wieder ausgleichen. Wäre die Wirtschaftlichkeit in einem linearen Verhältnis zum Umsatz, müsste man bei Konsumrückgang ja „nur“ mit geringerem Gewinn rechnen, nicht mit einem Bankrott. Continue reading Grenzkosten und Wirtschaftlichkeit