Politische Wissenschafts-Aktivisten

Es fing mit einer kleinen erbärmlichen Studie an. In einem größeren Dorf in den USA, mit ca. 66.000 Einwohnern, wurde vom Stadtrat das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten. Das Verbot wurde 6 Monate später vom Gericht gekippt (in 2002). Die „Forscher“ wiesen nach, dass während dieser 6 Monate, statt wie üblich 7 Patienten, nun nur 4 Patienten pro Monat mit einem akuten Herzinfarkt in das einzige Krankenhaus eingeliefert wurden. Daraus machten sie einen Rückgang von Herzinfarkten von 60%, einzig und allein durch das Rauchverbot. Der Oberstatistiker des „Forschungsprojekts“ (Medizinprofessor) meinte, das beweist nun, dass Passivrauchen eine erhebliche Gefährdung darstellt, und derartige Verbote zum Standard werden sollten. Die „Studie“ wurde vom nationalen Krebs-Institut finanziert (also aus Steuern). Continue reading Politische Wissenschafts-Aktivisten

Advertisement

Kraft und Ausdauer von Max Reinhardt

 

Das jüngste Buch von Max geht auf die Selbstermächtigung mittels Krafttraining, und in zweiter Linie Ausdauertraining ein. Nach einer kurzen philosophischen Einführung, nach dem Motto „mens sana in corpore sano“, geht es schnell ans Eingemachte. Wissenschaftler die den Alterungsprozess erforschen, haben diese Weisheit aus der Antike nun mehrfach wiederentdeckt. Menschen mit höherer Muskelmasse sind einfach resistenter gegen alle möglichen Krankheiten, negative Umwelteinflüsse, und leben deshalb i.d.R. länger. Und mit leben meinen die nicht die „offizielle statistische Lebenszeit“, sondern die Zeit in der man wirklich selbständig und unabhängig lebt, nicht die Zeit, in der man im Altersheim oder Krankenhaus „tot gepflegt“ wird. Continue reading Kraft und Ausdauer von Max Reinhardt

Keto die Dritte

Mitte April fing ich mit der Keto Diät an. Den ersten Zwischenstand gab’s am 12 Mai:

https://luismanblog.wordpress.com/2019/05/12/ketogene-ernahrung-und-intermittierendes-fasten/

Den nächsten am 12. Juni:

https://luismanblog.wordpress.com/2019/06/12/keto-die-zweite/

Bis Mitte Juli habe ich das fortgesetzt und war – also nach 3 Monaten – um 12 Kilo leichter. Von über 77kg auf knapp über 65kg runter. Ganz so tief runter wollte ich eigentlich nicht, es ergab sich halt so. Von Mitte Juli bis Mitte August habe ich dann einige Varianten mit z.B. 2 Tagen pro Woche Kohlenhydrate erlaubt, gefolgt von 2 Tagen OMAD (one meal a day) und 3 Tagen Keto, ausprobiert. Das führte dazu, dass ich inzwischen wieder knapp 3kg zugenommen habe. Ich würde sagen die Hälfte davon als Muskeln, den Rest hauptsächlich als Wasser (mit den Kohlenhydraten speichert man in den Muskeln Wasser)…. hust… Das vorsichtige „bulking“ war so beabsichtigt, denn ein höherer Grundumsatz (durch mehr Muskeln) erleichtert es ein stabiles Gewicht, ohne allzu viel Fett zu halten. Continue reading Keto die Dritte

Keto die Zweite

Hier geht es um die praktischen Dinge in der Anfangsphase, wenn man in die Keto-Diät einsteigt. Nach 100-200 YouTube Videos und viel verschlungenem Lesestoff, kann ich ein paar Erfahrungen weitergeben. Warnung: Ich bin kein Arzt noch sonst-wie offiziell qualifiziert – also bitte alles folgende nicht als medizinische Anweisung/Empfehlung verstehen, sondern selbst informieren.

Der Körper braucht essentiell nur 3 Dinge: Protein, Vitamine und Mineralien. Externe Kohlehydrate braucht der Körper überhaupt nicht (er stellt sie selbst her, aus Protein), und Fett eigentlich nur als Puffer in sehr geringen Mengen, die in jedem Fleisch/Fisch schon drin sind. Continue reading Keto die Zweite

Ketogene Ernährung und intermittierendes Fasten

Ab ca. 40 wird es immer schwieriger sich fit und ansehnlich zu halten und mit 50 hat man in der Regel zumindest einen kleinen Bierbauch. Dann fängt es meist auch damit an, dass die kleinen Zipperlein, die vorher nur temporär und bei Stress auftraten, sich verfestigen, immer öfter auftreten und oft chronisch werden. Mit 60 hat man sich daran gewöhnt, dass einem irgend etwas schon nach dem Aufstehen weh tut oder man sich zum Frühstück eben die ein oder andere verschriebene Pille einwerfen muss. Der Großteil der Leute denkt nicht groß darüber nach, meint „ist halt so“ wenn man älter wird. Viele denken auch nicht über die Kosten nach, da die Krankenkasse ja alles zahlt, ohne zu realisieren, dass die hohen Kassenbeiträge natürlich von ihnen selbst bezahlt werden. Continue reading Ketogene Ernährung und intermittierendes Fasten