Eltern an die Macht

Alle finanziellen Anreize in unserer Politik gehen gegen die Familienbildung der Mittelklasse. Die Mittelklasse ist eine vorwiegend europäische Kategorie, die sich schon im Mittelalter ausprägte (Handwerker, Händler) und im Rahmen der industriellen Revolution stark anwuchs. Sie ist gekennzeichnet durch eine stark meritokratische Denkweise und Moralität. Selbst bei den Behelfssozialisten (SPD) war sie noch stark verbreitet (wer arbeitet muss mehr haben, als der der nicht arbeitet). Sozialistische Länder haben so etwas nicht. Auch in staatskapitalistischen Ländern und Staaten, die eher mafiöse Strukturen haben, ist die Mittelklasse klein oder schrumpft zusehends. Continue reading Eltern an die Macht

Advertisement

Warum Kinder (keinen) Sinn (mehr) machen

Wir sind genetisch und psychologisch darauf programmiert Kinder zu haben. Es war ja die letzten 200.000 Jahre, mit Ausnahme der letzten paar Jahrzehnte, kaum zu verhindern. Niemand musste sich groß Gedanken über den Sinn des Kinderhabens machen, denn die kamen einfach so, quasi automatisch. Unerwünscht waren Kinder meist nur, wenn nicht genug zu Essen da war. Wenn man sich die Stammesgeschichten der alten Kulturen anhört, hatten die dann auch keine Skrupel ihre Neugeborenen in der Wildnis auszusetzen, oder direkt umzubringen. Bei Nahrungsmangel haben die Stärkeren, d.h. die Älteren eben dafür gesorgt, dass sie erst mal selbst überleben. Continue reading Warum Kinder (keinen) Sinn (mehr) machen