Das große Blogsterben

Nun, es wird wohl eher das Sterben zahlreicher kleiner, privater Blogs sein, welche, bisher von der großen Masse mit Verachtung gestraft, nunmehr die uneingeschränkte Beachtung ganz legal krimineller Abmahnanwälte finden werden. DSGVO heißt dass neueste Mittel der Wahl, um die Welt zu verbürokratisieren und zum Verstummen zu bringen. Offene Staatsgewalt ist unschön. Schwarz behelmte Sturmtruppen in die Wohnungen von nichtsahnenden Bloggern zu schicken, um deren Elektronik zu konfiszieren und sie mal kurz zu verhaften, ist halt nicht so die allergeilste Werbung für die bunte, offene Gesellschaft. Man kann die Leute auch klammheimlich mundtot machen, indem man sie bankrottiert. Spätestens mit dem ersten Abmahnbrief über ein paar tausend Euro, wird Dein Kampf der Aufrechten zu Ende sein. Continue reading Das große Blogsterben

Advertisement

Zwitschgendurch – Apotheken

Ich habe gerade bei JF (wo die Kommentare oft länger sind als die Artikel) die Meldung „Jeder zweiten Apotheke droht das Aus“ gelesen.

Zitat:

[…]BERLIN. Jede zweite deutsche Apotheke kämpft um ihre Existenz. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums, das der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorliegt. Demnach sei die Schließung von 7.600 der rund 20.000 Apotheken in Deutschland „mittelfristig wahrscheinlich“.

Betroffen seien vor allem Verkaufsstellen in Städten, weniger auf dem Land. Um alle bestehenden Apotheken zu retten, würden jährliche Kosten von rund drei Milliarden Euro entstehen.[…]

Spontan ging mir durch den Kopf – Mannomann wieder so ein Luxusproblemchen. Ein Problem welches nur auftritt, wenn man Jahrzehnte lang wirtschaftspolitische Fehlanreize setzt und Regulationen zum Gesetz erhebt, die alles nur teurer machen. Warum muss ein deutscher Apotheker eine langwierige Ausbildung machen, fast so viel lernen wie ein Arzt, um dann zu 95% seiner Zeit als reiner Verkäufer und Kassierer zu arbeiten? Warum muss der zwangsweise 10.000 Medikamente im Lager vor Ort halten, von denen er 80% wieder zum Großhändler zurück schickt, weil er sie monatelang nicht verkauft? Die WARUM Liste liese sich seitenlang fortsetzen.

Zum Vergleich dazu meine neue Heimat seit >10 Jahren, eine mittlere Großstadt in den Philippinen. Wir haben ungefähr genauso viele Apotheken hier wie eine vergleichbare mittlere Großstadt in Deutschland. Auch hier muss jede Apotheke von einem „Pharmacist“ betrieben werden, dessen Ausbildung ungefähr dem einer deutschen Apothekenhelferin entspricht. Seine Assistentinnen sind einfache, ungelernte Verkäuferinnen. Die können alle eine Packungsbeilage vorlesen, auch nicht viel weniger als das was man in einer deutschen Apotheke erwarten darf. Großer Nachteil jedoch: Die haben nur so 500-1.000 Medikamente vorrätig (sehr oft auch weniger) und da ist nix mit bestellen und da wird von GEHE nix geliefert was morgen dann verfügbar ist.

Das ist natürlich erst mal Scheiße, insbesondere für Leute wie mich, die eine relativ seltene chronische Krankheit haben. Jetzt könnte ich mich beschweren und rumheulen aber ich brauchte eine Lösung des Problems, keine „Interessengemeinschaft“. Und die habe ich auch gefunden, sonst könnte ich hier nicht leben. Selbstredend habe ich weder eine KV noch eine Regierung die sich für mein Problem interessiert. Meine Apotheker und Ärzte müssen sich ihr Einkommen im Dienste an mir hart erarbeiten.

Die meisten Thailändischen „Apotheken“ haben nur das im Sortiment, was man in einer kleinen deutschen Drogerie hat. Eine Pharmazie in Indonesien, insbesondere auf dem Land, hat drei Schuhkartons voll bunt gemischter und oft abgelaufener Medikamente. In SOA auf dem Land gibt es kaum Ärzte und so gut wie keine Apotheken.

Ich sage ja nicht, dass man sich in Deutschland mit den Zuständen in der 3. Welt zufrieden geben müsste. Ich habe aber kein Verständnis dafür, dass sobald verschwenderischer Luxus, durch sozialisierte Kosten finanziert, eingeschränkt wird, ein Geheule ohnegleichen einsetzt.