Immunisierungsstrategie

Der Betreiber des Blogs Geschlechterallerlei (Link fehlt absichtlich) war der Meinung, dass man zur Teufelsaustreibung brauner Seelen, den Begriff „kultureller Marxismus“ nochmals zeremoniell ersäufen müsste. Im Stile der Juridicum aquae frigidae soll die böse Hexe am besten ersaufen, indem man sie ins Wasser wirft und das Seil mit dem Schild „Beweis“ am Geländer festzurrt. Das Schild „Beweis“ ist mit deren Blogeintrag zwar geliefert, aber der Inhalt fehlt. Da – ist – wirklich – gar – nichts. Der Text ist pure Immunisierungsstrategie.

Im Stile publizistischer Hexenprozesse a la Gina-Lisa wird gefordert: Continue reading Immunisierungsstrategie

Advertisement

Deutsche glauben an den Nikolaus

und den Weihnachtsmann.

Manch einer wundert sich vielleicht warum ich die Entwicklung von Deutschland und Europa so negativ sehe, konsequenterweise mich nach Asien verpfiffen habe und das Drama bzw. den Niedergang lieber von außerhalb der EU betrachte. Der Grund ist dass mir bewusst wurde dass 70-80% der Leute entweder zu doof oder zu indoktriniert sind um zu erkennen was falsch läuft. Sie wählen immer wieder die gleichen Blockparteien und hoffen auf eine Verbesserung. Ich weiß nicht ob die Definition von Wahnsinn wirklich ein Zitat von Einstein ist, egal, der Spruch passt wie die erhobene Faust zum sozialistischen Gruß. Continue reading Deutsche glauben an den Nikolaus

The truth about ‘Cultural Marxism’ with proof

Marcuse and the 1960’s student movement

There are claims that the Frankfurt school had nothing to do with the student revolution in the 1960’s. Indeed the protagonists had quite different opinions, as can be seen in their correspondence below. But there is no doubt and plenty of historical evidence, that Marcuse himself was very much involved in this movement, and that he used the works of the Frankfurt school to support the activists and guide them. Continue reading The truth about ‘Cultural Marxism’ with proof

Feminism and cultural Marxism

This is a translation of my 3 article series ‘Feminismus und kultureller Marxismus’ in German.

The roots of Feminism go back to the 19th century and culminated in the general right to vote for women (and also most men who couldn’t vote) in all western countries. This would be the 1st wave. Then there were requests by women to have an equal right (and pay) to work and to education, but these rights were not exercise en masse. The two wold wars slowed down these developments, but brought women increasingly into the workplace, also because millions of men died and were not available as providers. The 2nd wave of feminism came about in the 1960’s at the same time as student protests took place in the US and Europe. The main issues were then, to eliminate a few minor obstacles in the law which could obstruct equal rights, but of major importance was the “sexual liberation of women”. Divorce laws, abortion and rape laws were some of the topics that caused outrage. The promotion of the actual use of the already equal rights, the original call for ’emancipation’, faded into the background. The request for equalization/equity became dominant, which means coercive action by the state which puts women on equal/higher social positions as/than men. The latter, including an unprecedented hate campaign against men and boys, would be the 3rd wave that started in the 1980’s. Continue reading Feminism and cultural Marxism

Feminismus und Kultureller Marxismus (Teil 3)

Und…..Warum Putin weiß was los ist und sich ins Fäustchen lacht.

Ein großer Teil des KGB war nicht etwa ein Bespitzelungs-Apparat, sondern eine Organisation die strategisch Gehirnwäsche betrieb. Die Subversion des Westens war das Ziel. Die wichtigste und subtilste Methode Menschen zu kontrollieren ist, das zu beeinflussen was sie zusammenhält. Die Grundeinstellung zum Leben, Religion, Wertegemeinschaft, die Bindungen innerhalb der Familie, die Ehe, die Akzeptanz von Führungspersonen und Institutionen, ähnliches Aussehen, gemeinsame Sprache, usw. Am effektivsten war es die traditionelle Familie zu zerstören. Seit den 60’er Jahren kann man diesen Prozess beobachten. Continue reading Feminismus und Kultureller Marxismus (Teil 3)

Feminismus und kultureller Marxismus (Teil 2)

Der dehnbare Begriff des bösen Patriarchats kommt eher aus dieser Frankfurter Schule, als aus den feministischen Kreisen. Es wurde verbreitet, dass die traditionelle Familienstruktur, in der der Vater das Familienoberhaupt (Patriarch) ist und die Autorität in der Familie darstellt, das Hauptübel ist. Diese Struktur befördert, dass man

1. daran gewohnt ist Befehle zu geben und zu befolgen;
2. an eine Nation glaubt in der die politischen Führer die Regeln vorgeben, die jeder zu befolgen hat;
3. an eine höhere, von Gott vorgegebene Moral glaubt;
4. in einer Nation gewisse Ideale hochhält. Continue reading Feminismus und kultureller Marxismus (Teil 2)

Feminismus und kultureller Marxismus (Teil 1)

Die Ursprünge des Feminismus gehen ins 19. Jahrhundert zurück und gipfelten im allgemeinen Wahlrecht für Frauen in den meisten westlichen Ländern (1. Welle). Danach wurde vermehrt gefordert, dass Frauen gleichen Zugang zu Beruf und Studium haben sollen, was aber kaum wahrgenommen wurde. Die beiden Weltkriege verlangsamten diese Entwicklung, brachten aber Frauen verstärkt in die Arbeitswelt, da eben auch Millionen von Männern als Versorger nicht mehr verfügbar waren. Die zweite Welle des Feminismus entstand in den 60’er Jahren, zur gleichen Zeit mit den Studenten-Protesten in USA und Europa. Die Hauptthemen waren die Beseitigung einiger weniger verbliebener rechtlicher Regelungen, die einer Gleichberechtigung entgegen standen, aber viel mehr ging es um die „sexuelle Befreiung der Frau“. Das Scheidungsrecht, Abtreibung und Vergewaltigung in der Ehe waren die Aufreger-Themen. Nach und nach rückte der Aufruf „Frauen emanzipiert Euch“ im Sinne der wirklichen Nutzung der nun etablierten Gleichberechtigung in den Hintergrund und die Forderungen gingen in Richtung Gleichstellung, d.h. Staatliche Zwangsmaßnahmen die Frauen auf gleiche oder höhere soziale Positionen hieven wie Männer. Letzteres, zusammen mit einer nie dagewesenen Hass-Propaganda, stellt die 3. Welle dar, die seit den 80’ern bis heute aktiv ist. Continue reading Feminismus und kultureller Marxismus (Teil 1)