Demokratiefähigkeit

Lesezeit ca. 10 Minuten

Versuchen wir uns erst mal an Begriffsklärungen

Aristoteles hat m.A. die Grundsteine der europäischen Gedankenwelt/Philosophie gelegt, und der wenig bekannte Polybios hat die Gedanken zu den Staatsformen von Aristoteles zu einem Prinzip des Verfassungskreislaufes erhoben, weil er als Historiker vor ca. 2.200 Jahren dieses Konzept in Griechenland und den ihm bekannten antiken Staaten als Muster erkannt hatte.

Continue reading Demokratiefähigkeit
Advertisement

„Wir sind mehr“ – Die Demokratie-Mafia

Rein ideologisch betrachtet bin ich im wesentlichen ein Libertärer. Zentrale Theorie ist das Selbsteigentum. Das bedeutet in erster Linie, dass jeder über seinen Körper selbst bestimmt. Als Recht ausgedrückt heißt das, ein Recht auf körperliche Unversehrtheit, sowie die Pflicht, dieses Recht jedem anderen zuzugestehen. Andere haben dies als Nicht-Aggressions-Prinzip formuliert. Aus diesen Theorien, Rechten und Pflichten, sowie Prinzipien kann weiteres abgeleitet werden. Zum Beispiel das Recht auf freie Meinungsäußerung (verbunden mit der Pflicht dies jedem anderen zu erlauben). Demgemäß wird das Selbsteigentum erweitert auf alles was jemand selbst geschaffen hat, d.h. die Früchte seiner Arbeit gehören einem selbst. Das Nichtaggressionsprinzip bedeutet auch nicht, dass man sich gegen Angriffe nicht wehren darf. Zur Abwehr einer lebensbedrohlichen Not, insbesondere bei Notwehr, ist aus libertärer Sicht so ziemlich alles erlaubt. Continue reading „Wir sind mehr“ – Die Demokratie-Mafia