Dekonstruktion als Zerstörung

Das Kunstwort Dekonstruktion bedeutet einfacher ausgedrückt Zerlegung. Zerlegen kann man schon als kleines Kind, wenn z.B. das Spielzeug oder das Fahrrad nicht mehr richtig funktioniert, oder man einfach neugierig ist, wie das alles funktioniert. Dieses Zerlegen geht oft relativ einfach, vor allem wenn man nicht beachtet, dass man dabei ggf. etwas zerstört. Das wieder Zusammensetzen, die Rekonstruktion ist i.d.R. sehr viel schwieriger. Man weiß nicht immer, warum das Ding genau so konstruiert wurde, man erkennt die Details dieser Konstruktion durch bloßes unfachmännisches Anschauen nicht. Manchmal bleiben nach dem Zusammensetzen ein paar Teile übrig, und manchmal verliert man ein Teil, welches für die Funktion oder Langlebigkeit aber wichtig ist.

Continue reading Dekonstruktion als Zerstörung
Advertisement

Die Vervokabelisierung von Unsinn

Wenn man jetzt nach dem neuen Wort in der Überschrift im Internet sucht, findet man (noch) nichts, denn ich habe mit dem Begriff gemacht, was er beschreibt. „Vervokabeln“ ist der Akt etwas zu bezeichnen, zu benennen, einen neuen Begriff einzuführen, oder einen alten Begriff mit neuer Bedeutung zu füllen. In diesem Zusammenhang wollte ich, dass der neue Begriff einen etwas sinistren Unterton hat.

Continue reading Die Vervokabelisierung von Unsinn