Mein Artikel über das Scheitern des Humanismus hat einige Kontroversen hervorgerufen, die ich hoffe mit dieser Betrachtung zu eliminieren.
Alle Lebewesen basieren auf Replikatoren (Gene, DNA), die sich mit Mutationen ein Lebensumfeld geschaffen haben (Körper), in dem die Replikatoren nicht nur überleben, sondern sich kopieren können. Bestimmte Mutationen stabilisieren sich, wenn der Körper ausreichend gegen negative Umwelteinflüsse geschützt ist, um zur Replikation bereit zu sein. Säugetiere, die nicht bis zur Geschlechtsreife überleben, sind keine sich stabilisierende Mutation. Neben diesem reinen Überleben (Fitness im Darwinschen Sinne) findet, bei sich sexuell fortpflanzenden Spezies, eine sexuelle Selektion statt, die Mutationen, mit besonders positiven Auswirkungen auf das Überleben, belohnt. Doch gerade die sexuelle Selektion kann sich unter bestimmten Umweltbedingungen als negativ für eine (dann aussterbende) Subspezies erweisen. Continue reading Evolutionär stabile Strategien (ESS)