The collusion of the idle

I used ‘idle’ in the headline, because it cognates with the German word ‘eitel’ which means ‘vain’, and both words describe the people I mean. The idle are two groups in the population which couldn’t be more different if you look at them. The one group is a very small part of every country, the heirs, those who inherit huge assets from their parents. I’m not talking about the average guy who may inherit an old house, a used car and maybe some rather worthless family jewelry. I’m talking about people who inherit fortunes, whole companies, huge estates with mansions, golf clubs or castles. One of their forebears must have been an extraordinarily smart and lucky bastard who founded this family dynasty. I say bastards not because I don’t like them or to imply that they have been born out of wedlock, but because after reading the family histories of the rich and wealthy, you quite often find a bit of criminal energy in the founder of the dynasty or in the people surrounding him. Continue reading The collusion of the idle

Advertisement

Die Männer werden’s schon richten? Diesmal nicht!

Nein, meine Damen, ihr habt mitgeholfen den Karren so tief in den Dreck zu fahren. Jetzt müsst ihr leider Gottes wirklich helfen hier wieder raus zu kommen. ‘Muddi’ Merkel wird’s auch nicht richten, die hat nämlich die Schleuserbanden erst rein gelassen und auch jahrelang dem Feminismus Vorschub geleistet. Das wird diesmal nicht so glimpflich abgehen wie ihr es immer gewohnt wart, Mädels. Auch nicht für die, die ‘niemals’ für den Feminismus waren. Auch nicht für die, die immer zustimmend genickt haben wenn einer ‘Deutschland ist kein Einwanderungsland’ proklamiert hat. Continue reading Die Männer werden’s schon richten? Diesmal nicht!

Wann sich Gesellschaften nachhaltig ändern

In diesem Artikel versuche ich zu umreißen, wie Technologien, nicht Ideologien die Gesellschaften verändert haben und dies auch in Zukunft tun werden. Heute wird viel darüber geschwätzt wie wir unser Verhalten, unsere moralischen Ansichten und unser Bewusstsein anpassen sollen/müssen um eine gerechte und friedliche Gesellschaft zu ermöglichen. Diese Ideen sind nicht zukunftsfähig und sogar schädlich. Sie führen eventuell zu kurzfristigen Änderungen, welche aber meist bald wieder revidiert werden und selten einige Generationen überstehen. Große Technologie-Sprünge ändern Gesellschaften jedoch nachhaltig. Continue reading Wann sich Gesellschaften nachhaltig ändern

The big societal changes

With this text I try to outline, how technologies instead of ideologies changed the societies throughout history and will do in the future. A lot of talk these days is about how we will or should ‘retrain’ our behavior, morals and conscience in order to achieve a more peaceful or more equal society. These are in my view futile, damaging ideas which may lead to short term changes, but these changes are often reverted and rarely last over several generations. Big leaps in technology however change societies forever. Continue reading The big societal changes