Nora S. hat ja recht,

aber ob sie auch erkennt, dass es so nicht weiter gehen kann?

Nora Schiemann hat wohl einen Job als sogenannte Journalistin im Volontariat bei T-online. Zuletzt befasste sie sich fast ausschließlich mit dem Wetter und linientreuen Anti-Putin-Artikeln. Es macht den Anschein, dass ihr wahrscheinlich mickriges Gehalt zwar für einen Nasenring, Tattoos und 2nd hand Klamotten reicht, aber nicht dafür sich mal das ein oder andere klassische Buch zu kaufen. Aber für Journalisten gilt, dass wenn man nur lange genug um sich schießt, auch mal ein Treffer gelingt.

Continue reading Nora S. hat ja recht,
Advertisement

Warum CO2?

Warum hat man sich in der sogenannten Klimaexperten-Welt ausgerechnet auf das CO2 eingeschossen, obwohl kein ernsthafter nicht-korrumpierter Naturwissenschaftler solch einen Unfug erzählen würde, weil er ja weiß, dass das falsch ist? Warum “schiebt” man die angebliche Erwärmung nicht auf das Methan? Oder auf eines der anderen Spurengase der Atmosphäre? Oder warum plant man nicht z.B. die Beschränkung/Vermeidung von Wasserdampf, der ja ganz erheblich mehr zu einer Erwärmung beitragen kann?

Continue reading Warum CO2?

To keep you in check,

not to inform you in an unbiased way. Remember when the teachers lied to you when they said that the media is the 4th power in a state, and their purpose is to keep the executive, legislative and judicial powers in check? They would report about the facts, investigate, dig out the truth, so that the government can’t just lie to the people. We know that this is not true. We should know that this never was true. Like all fairy tales with which you grew up, you should stop believing them as an adult.

Continue reading To keep you in check,

Zwei mögliche Diktaturen

Nach einer Zeit der Dekadenz und des Niedergangs unserer westlichen Zivilisationen, folgt eine Phase, in der der Großteil der Bevölkerung endlich mal wieder „Ruhe und Ordnung“ haben will, bzw. wenigstens eine gewisse Stabilität und Sicherheit, so dass das Leben nicht völlig unplanbar, von politischen und äußeren Zufällen geprägt bleibt. Man wird sich einen „guten König“ wünschen, wie sich das in den meisten sogenannten Demokratien in den letzten Jahrzehnten sowieso etabliert hat. Es wird nach einer Galionsfigur gesucht, der man die notwendigen autokratischen Veränderungen zum Besseren zutraut. Was man bekommen wird ist eine Diktatur.

Continue reading Zwei mögliche Diktaturen

ChatGPT klingt wie Baerbock

Derzeit wird viel darüber diskutiert, dass es nun eine künstliche Intelligenz (KI) gibt, die uns als Menschen ersetzen wird, die über uns steht, die unser Leben leichter machen kann, aber weitere Jobs eliminieren wird, wie die Automation in der Industrie. Man kann mit ChatGPT oder Bing sogar diskutieren, und wenn man es nicht an seine Grenzen bringt, dann hört es sich an, wie wenn man mit einem Menschen diskutiert.

Continue reading ChatGPT klingt wie Baerbock

Das Geheimnis des neuen Narzissmus

In meiner Jugendzeit und frühen Erwachsenenalter war es ziemlich üblich, dass die sogenannte Arbeiterklasse ihr sozialistisches Gedankengut darin ausdrückte, dass sie den ‘Studierten’ vorwarfen, dass sie elitär sind und keine Ahnung vom richtigen Leben haben. Wenn ich Ferienjobs hatte, kam der Abteilungs- oder Schichtleiter mit der Bildzeitung angeschlappt, war davon überzeugt, dass darin nur die Wahrheit steht, und befragte mich eindringlich, warum ich arroganter Pimpf so etwas nicht lese. Der Leitartikel, die Barbusige, sowie die Fußballergebnisse gehörten nämlich zum Mittagsgespräch oder zur Kaffeepause, wenn man mitreden wollte.

Continue reading Das Geheimnis des neuen Narzissmus

Rezension: Ins Bett mit der Generation Schneeflöeckli

Mahlzeit, Genossen 😀

Das Buch ist direkt beim Verlag des Autors erhältlich.

https://www.marpa-edition.com

Eine Rezension im klassischen Sinne ist das nicht. So was kann ich wahrscheinlich gar nicht. Ich greife einige Punkte und Themen heraus und beschreibe was ICH mir dazu gedacht habe, was nicht unbedingt das ist was dasteht oder der Autor gemeint hat. Der Sinn des Lesens ist ja, ob Roman oder Fachbuch, dass sich jeder seine eigenen Gedanken dazu macht. Vielleicht ist der Grund dass heutzutage immer weniger gelesen wird der, dass sich die Leute keine eigenen Gedanken mehr machen wollen.

Continue reading Rezension: Ins Bett mit der Generation Schneeflöeckli

Die Unumkehrbarkeit des Niedergangs

Hier nun einige Details und Indizien, warum ich mich der Prognose von Oswald Sprengler anschließe, der den Untergang des Abendlands voraussagt, und warum ich alles Aufbäumen, alles Revoltieren dagegen, jeglichen Kampf, für verschwendete Energie halte. Denn diese Energie kann man für den Neuaufbau eines Abendlandes 2.0 irgendwo anders effektiver einsetzen, vor allem für sich selbst.

Continue reading Die Unumkehrbarkeit des Niedergangs